Die Helmut ROHDE GmbH verfügt über eine 25-jährige Erfahrung im Bau von Brennöfen und Maschinen für die Bearbeitung und das Brennen von Keramik. In den letzten Jahren ist das Programm um eine Vielzahl an Brennöfen für alle Arten der Wärmebehandlung erweitert worden.
Seit 2001 wurde das Programm um Fusingöfen erweitert, um auch den Anwendern im Bereich Glasverarbeitung, Glaskunst und Glashandwerk eine interessante Produktpalette anbieten zu können.
Im Jahr 2006 wurde diese Produktpalette in Zusammenarbeit mit einem namhaften Glaskünstler und in enger Abstimmung mit dem Vertrieb weiterentwickelt. Das Ergebnis ist eine absolut professionelle Ofenserie für den Fusingbereich mit einem Ofenvolumen von 75 bis 1800 Litern bzw. Arbeitsflächen von 520 x520 mm bis 3050 x1550mm.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Auszug an Fusingofen-, Toplader- und Kammerofen-Modellen vor, die speziell auch für die Wärmebehandlung von Glas konfiguriert werden können. Bei Interesse für die Bearbeitung und das Brennen von Keramik können Sie uns natürlich ebenfalls kontaktieren.
In der Konzeption der Fusingöfen wurde darauf geachtet, moderne Konstruktionsprinzipien sowie die neuesten Materialien anzuwenden. So ist der gesamte Stahlbau verwindungssteif konstruiert. Bauteile, die regelmäßig mit Wärme beaufschlagt werden, sind in Edelstahl ausgeführt.
Solide Lenkrollen am Ofengestell sorgen für eine größtmögliche Flexibilität bei der Organisation Ihrer Werkstatt (bei FE 75 / 100 nur am Untergestell). Die Hauben der Ofengrößen 75 bis 1000 sind gasdruckfederunterstützt und ermöglichen so ein äußerst leichtes und sicheres Öffnen des Deckels. Optional ist für alle ROHDE-Fusingöfen eine elektrisch betätigte Deckelöffnung wählbar.
Der Isolierausbau der Fusingöfen ist eine Kombination aus einer soliden Arbeitsfläche aus Isolierstein (wahlweise mit Fasermatten-Belag) und einem hochwertig verarbeiteten Faserdeckel.
Um unnötigen Befall oder Verschmutzung des Produktes zu vermeiden, wird vor allem bei der Verarbeitung der Faser auf eine saubere und abriebfeste Oberfläche geachtet.
Die Schaulöcher sind seitlich angebracht – einerseits um wiederholten Befall bei geöffnetem Deckel zu verhindern, andererseits erhalten Sie dadurch einen größtmöglichen Überblick über den gesamten Brennraum.
Der Fusingofen FE 1800 ist als Haubenofen in Portalbauweise konzipiert. Die Ofenhaube wird hier senkrecht über eine manuelle Betätigung angehoben. Dies erleichtert die Handhabung bei großflächigen Bauteilen sowie das Bestücken der gesamten Fläche mit kompakten Bauteilen.
Der Arbeitstisch ist bei diesem Modell nach Anheben der Haube frei verfahrbar. Optional kann die Hubbewegung hydraulisch ausgeführt werden.
In allen Fusingöfen kommen hochwertige Infrarot-Quarzstrahler zum Einsatz, die Leistungsreglung erfolgt über Halbleiterschütze (Solid State Relais – SSR). Diese Schütze schalten absolut geräuschlos und unterliegen einem äußerst geringen Verschleiß.
Die Kombination aus Faserisolierung, Beheizung durch Quarzstrahler sowie die Leistungsreglung über Halbleiterschütze lassen eine sehr exakte und sichere Brennführung zu.
Auf Basis der bewährten Topladerserie TE-MCC wurde dieser flexibel einsetzbare Brennofen konzipiert. Erweitert mit einem beheizten Deckel eignet sich der Fusingöfen nach wie vor sowohl zum Brennen von Keramik, für Anwendungen in der Glasbearbeitung (wie Pâte de verre), zum Vorwärmen als auch für Glas-Fusing.
Die Heizwendeln der Deckelheizung sind auf hochwertige Tragrohre aufgezogen, können dadurch frei abstrahlen und sind optimal fixiert. Durch diese zur Zeit einzigartige Fixierung der Heizwendeln in einem Topladerdeckel wird der Befall aus der Deckelisolation vermieden – die oberste Lage im Ofen kann dadurch ohne Einschränkung genutzt werden.
Die Deckelheizung ist wahlweise abschaltbar durch Ziehen der Steckverbindung am Anschlusskasten. Optional ist selbstverständlich auch eine automatische 2-Zonenreglung erhältlich (nur in Verbindung mit TC 504 und TC 507).
Die Fusingöfen mit Deckelheizung können selbstverständlich auch durch einen Zwischenring erweitert werden, allerdings ist dann entweder nur der Betrieb des Deckels oder nur der Betrieb des Zwischenringes möglich.
Rohde-Toplader mit Deckelheizung – eine Ofenserie, die Ihnen viele Möglichkeiten der Glas- Wärmebehandlung bietet.
Als qualifizierter Fachhandel beraten wir Sie gerne.
Zur Ergänzung der Wärmebehandlung von Glas wie Vorwärmen, Pâte de verre, Glasschmelzen u.v.m. bieten wir ebenfalls ein weites Spektrum an Kammeröfen (Frontladern) an.
Bei den Serien KE-N und KE-S sind die Heizwendeln an 5 Seiten des Brennraums montiert, dadurch wird eine hohe Temperaturgenauigkeit sowie eine optimale und gleichmäßige Leistungsabgabe an den Brennraum erreicht. Bei der Serie KE-L erfolgt die Beheizung des Brennraums von 3 Seiten – diese Serie eignet sich besonders zum Warmhalten bzw. Vorwärmen von Glasobjekten.
Alle Kammeröfen werden brennraumseitig ausschließlich mit hochwertigen Feuerleichtsteinen ausgekleidet, dadurch erhalten sie eine langlebige und unbedenkliche Isolation.
Als Deckenkonstruktion in allen Kammerofenserien wird das mittlerweile tausendfach bewährte „System ROHDE“ verwendet. Diese Kombination aus hochwertigen Industriekeramik-Trägern und passgenau verarbeiteten, nicht verklebten Isoliersteinen verhindert den Befall der Ware durch Partikel aus der Ofendecke.
Alle Brennöfen sind mit ROHDE-Mikroprozessor-Reglern kombinierbar und werden dadurch zu präzisen und sicher arbeitenden Fusingöfen.
Regelanlage TC 88e
Leistungsfähige Kompaktregelanlage mit flexibler Programmgestaltung und mit 20 Programme z.je 15 Segmenten.
Bestmögliche Sicherheit sowie Zuverlässigkeit für Anwendungen in der Glas-, Metall- und Keramikbearbeitung.
Sicherheitsschaltung Han D7.
Regelanlage TC 405 /30
Leistungsfähige Regelanlage mit höchstem Sicherheitsstandard und hohem Komfort mit optimalen Anwendungsmöglichkeiten in der Glas-, Metall- und Keramikbearbeitung.
30-Rampen-Regelanlage -- bis zu 80 Brennprogramme frei wählbar. Optional erhältlich.
Regelanlage TC 507
Leistungsfähige 30-Rampen-Regelanlage mit höchstem Sicherheitsstandard und vielen Sonderfunktionen für anspruchsvollen Werkstatt und Laborbetrieb sowie Glasfusing.
Bis zu 80 Brennprogramme frei wählbar -- 2- bzw. 3-Zonenreglung (optional) -- 2 zusätzliche Schaltausgänge (optional). Optional erhältlich.
Regelanlage ST 410
Leistungsfähige Regelanlage mit höchstem Sicherheitsstandard und vielen Sonderfunktionen für anspruchsvollen Werkstatt und Laborbetrieb sowie Glasfusing.
Steckverbindung CPC14.
Produktbeschreibung Kompaktserie 20xx DE
Produktbeschreibung Kompaktserie 20xx EN
Rohde catalogue ceramics and glass-EN